UVV-Prüfung
Die regelmäßige Prüfung nach Unfallverhütungsvorschrift (UVV) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitskontrolle für alle gewerblich genutzten Fahrzeuge. Arbeitgeber und Fuhrparkleiter sind verpflichtet, sicherzustellen, dass Dienstfahrzeuge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um Unfälle zu vermeiden und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Warum ist die UVV-Prüfung wichtig?
↗ Gesetzliche Verpflichtung:
Unternehmen müssen Dienstfahrzeuge gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaften regelmäßig prüfen lassen
↗ Minimierung des Unfallrisikos:
Eine regelmäßige Kontrolle trägt zur Früherkennung von Mängeln und zur Vermeidung von Ausfällen oder Unfällen bei
↗ Haftung vermeiden:
Bei Verstößen drohen Bußgelder und persönliche Haftungsrisiken für den Fuhrparkverantwortlichen
↗ Sicherer Arbeitsplatz:
Dienstwagen gelten als mobile Arbeitsplätze und unterliegen daher denselben Sicherheitsvorschriften wie stationäre Arbeitsplätze

Was umfasst die UVV-Prüfung?
Unsere Experten führen eine umfassende Sicherheitsprüfung durch, die unter anderem folgende Punkte umfasst:
↗ Bremsen und Lenkung: Kontrolle der wichtigsten sicherheitsrelevanten Systeme
↗ Beleuchtung und Elektrik: Überprüfung der Scheinwerfer, Blinker und Bordelektronik
↗ Reifen und Fahrwerk: Kontrolle des Reifenzustands, Profiltiefe und der Achsgeometrie
↗ Sicherheitsausstattung: Prüfung von Airbags, Gurten, Warndreieck und Erste-Hilfe-Set
↗ Karosserie und Ladungssicherung: Erkennung von Schäden und Kontrolle der Vorschriften zur Transportsicherheit
Deine Vorteile bei einer regelmäßigen UVV-Prüfung:
↗ Rechtssichere Dokumentation der Prüfungsergebnisse
↗ Vermeidung von Betriebsausfällen durch vorbeugende Instandhaltung
↗ Schutz der Mitarbeiter durch höchste Sicherheitsstandards
↗ Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften
↗ Entlastung des Fuhrparkleiters durch professionelle Betreuung
Ablauf der UVV-Prüfung
1. Termin buchen: Vereinbaren Sie einfach online oder telefonisch einen Termin
2. Prüfung vor Ort oder in der Werkstatt: Die Überprüfung erfolgt durch geschulte Fachkräfte
3. Dokumentation: Sie erhalten eine detaillierte Prüfbescheinigung als Nachweis für die Berufsgenossenschaft
4. Mängelbehebung (falls erforderlich): Notwendige Reparaturen können direkt durchgeführt werden